Wasserwacht im Corona-Jahr

Für uns als Wasserwacht gelten grundsätzlich noch strengere Vorschriften in Sachen Hygiene und Abstandsregeln. Für eine Aufrechterhaltung der SEG (Schnelleinsatzgruppe) bei Vermisstensuche müssen wir einsatzbereit sein und können uns keine größeren Ausfälle leisten.
Dennoch war es uns wichtig, mit unseren Trainingskindern weiterhin in Kontakt zu bleiben. Unsere Jugend braucht uns und wir brauchen unsere jugendlichen Wasserwachtler.

Online-Fortbildungen im Frühjahr:
Wir wollten nicht einfach dasitzen und nichts tun. So fanden sich immer wieder Kammeraden, die eine neue Aktion planten. Bereits während des ersten Lockdowns war es für Silvia Seitz, Markus Lederer und Yvonne Bothner wichtig, die begonnene Funkausbildung mit den neuen Rettungsschwimmern fortzuführen. So trafen wir uns mit unserer Jugend auf der Plattform Teams und Markus führte die online-Schulung durch. Zwar anfangs noch mit vielen lustigen Behelfslösungen, so standen anfangs noch Handys vor den Laptops der Betreuer, damit alle, die sich noch nicht anmelden konnten über Videoanruf den Desktop beobachten konnten.
Auch die Einsatzkräfte unserer Ortsgruppe besuchten online-Schulungen, um im Einsatzfall die Vorgangsweise für richtiges An- und Auskleiden zu beherrschen.
Weiterhin wurden auch unsere monatlichen Sitzungen online durchgeführt.
Als Ersatz für die wöchentlichen Trainingsstunden kreierte Silvia Seitz ein Online Magazin: Wasser im Kopf, das wöchentlich erschien und bei den Jugendlichen sehr gut ankam. Darin enthalten waren alle Themen rund um die Ausbildungsinhalte für die JuWa-Ausbildung und noch mehr.

Sommer in Corona:
Getreu dem Motto: Coronagerecht und Sommer - das klappt! ließ sich unsere Wasserwacht-Jugend den diesjährigen Sommer nicht verderben.
Wer heuer nicht in den Urlaub fahren konnte oder wollte, verbrachte seine Zeit während der Sommerferien an unserem schönen Klausensee oder nahm an unseren Ausflügen teil.
Damit wir das Infektionsgeschehen immer nachvollziehen konnten, wurden bereits zu Beginn der Trainingssaison Kleingruppen mit max. 10 Kindern bzw. Jugendlichen eingeteilt. Zwar wurde der Betreuungsaufwand für die ehrenamtlichen Trainer deutlich erhöht, doch schweißte diese Zeit unser gesamtes Trainerteam um unsere Jugendleiterin Michaela Krämer noch mehr zusammen. Die Freude, die unsere jungen Wasserwachtler bei unseren Aktionen erlebten, war für uns Lohn und Motivation.
Mit vielen aufgestellten Desinfektionsständern, abstandsgerechten und gruppeneingeteilten Dia- und Spiele –Abenden, einer Detektiv - Stadtführung durch Schwandorf für die Kleineren, dem Minigolf- Turnier der Jugend auf der Minigolfanlage in Irlaching und Teambildungsnachmittagen unter Coronabedingungen für alle Gruppen am Seegelände war heuer viel geboten. Natürlich durfte auch das Schwimmen und Plantschen im See nicht zu kurz kommen.
Viele unserer „Großen“ nahmen sich ihr SUP oder auch das Rettungsbrett und gingen damit auf erste Uferstreife. Auch unsere Jüngsten lernten schnell die AHA- Regel (Abstand einhalten - Hygiene – Alltagsmaske) und ihre Hände ordentlich zu desinfizieren.

Abzeichenaktion:
Nachdem die Woche Bayern-schwimmt leider auch Corona zum Opfer fiel, nahmen wir über den gesamten Sommer Abzeichen im Freibad ab. Das Resultat kann sich sehen lassen: 116 Abzeichen wurden von Ende Juli bis Mitte September im Erlebnisbad Schwandorf abgenommen.
Herbstaktionen - Funk und hoch hinaus!

Beendet wurde dann der Sommer mit der ersten Herbst-Bastelaktion, die dank der Unterstützung der Familie Allwang-Wopper unter großen Abständen in der Gaststätte Seeklause abgehalten werden konnte. Für die Jugendlichen gab es noch eine Funkübung auf dem Ufergelände des Klausensees und einen Ausflug zum Hochseilgarten am Monte Kaolino. Dort waren alle Jugendlichen begeistert von der tollen Anlage und nach dem Probe Klettern auf 1,50 Meter Höhe ging es dann zum Teil an ihre persönlichen Grenzen in bis zu 11 Meter Höhe. Was manch einen erst kräftig Überwindung kostete, wurde am Ende zu einem gegenseitigen, harmonischen Teamwork: Das Gefühl, einen solchen Höhenparcours gemeistert zu haben: UNBEZAHLBAR!
Die jüngeren Wasserwachtler durften sich auch im Klettern üben. Durch die freundliche Unterstützung von Herrn Otto Storbeck, vom Haus des Guten Hirten, konnten sie an der Kletterwand der Schulturnhalle ihre ersten Höhenerfahrungen machen.
Wir sind stolz darauf, dass wir diesen Sommer trotz Corona so toll verbringen konnten.
Helft alle mit, die AHA – Regeln einzuhalten, gemeinsam auf Abstand werden wir auch diesen Lockdown wieder meistern. Wir hoffen, dass wir bald wieder alle näher zusammenrücken können!
Lasst euch überraschen, was uns noch so einfällt und bleibt vor allem gesund!
Eure Trainer und die gesamte Vorstandschaft 🤗
 
 
Wir versüßen unseren Kindern und Jugendlichen Halloween während der Corona- Zeit!😷 Wenn auch eine Feier aufgrund der Pandemie leider nicht möglich war, so brachten 4 Mitglieder unseres Trainerteams viele bunte, mit Süßigkeiten gefüllte Halloween- Säckchen zu jedem Trainingskind und stellten diese kontaktlos an der Haustür ab😀👻🎃
05. November 2020
Texte: Bothner/Seitz
Fotos: Seitz
ww wasserwacht schwandorf sad seg logo klausi og ortsgruppe 1946 kv kreisverband erlebnisbad Wasserwacht, Schwandorf, WW, SAD, SEG, Klausensee, Erlebnisbad, Rettung, BRK, Rotes, Kreuz, Kreisverband, kww, Wachstation, Motorboot, Moni, Angela, Verein, Wasserschutz, Wasserrettung, Schwimmkurs, Ausbildung, Schwimmen, Training, Dachelhofen, Funkmelder, Seenland, Wasserretter, AED, Ehrenamt, Sicherheit, Wasser, Gewässer, Einsatz
ww wasserwacht schwandorf sad seg logo klausi og ortsgruppe 1946 kv kreisverband erlebnisbad Wasserwacht, Schwandorf, WW, SAD, SEG, Klausensee, Erlebnisbad, Rettung, BRK, Rotes, Kreuz, Kreisverband, kww, Wachstation, Motorboot, Moni, Angela, Verein, Wasserschutz, Wasserrettung, Schwimmkurs, Ausbildung, Schwimmen, Training, Dachelhofen, Funkmelder, Seenland, Wasserretter, AED, Ehrenamt, Sicherheit, Wasser, Gewässer, Einsatz
ww wasserwacht schwandorf sad seg logo klausi og ortsgruppe 1946 kv kreisverband erlebnisbad Wasserwacht, Schwandorf, WW, SAD, SEG, Klausensee, Erlebnisbad, Rettung, BRK, Rotes, Kreuz, Kreisverband, kww, Wachstation, Motorboot, Moni, Angela, Verein, Wasserschutz, Wasserrettung, Schwimmkurs, Ausbildung, Schwimmen, Training, Dachelhofen, Funkmelder, Seenland, Wasserretter, AED, Ehrenamt, Sicherheit, Wasser, Gewässer, Einsatz
ww wasserwacht schwandorf sad seg logo klausi og ortsgruppe 1946 kv kreisverband erlebnisbad Wasserwacht, Schwandorf, WW, SAD, SEG, Klausensee, Erlebnisbad, Rettung, BRK, Rotes, Kreuz, Kreisverband, kww, Wachstation, Motorboot, Moni, Angela, Verein, Wasserschutz, Wasserrettung, Schwimmkurs, Ausbildung, Schwimmen, Training, Dachelhofen, Funkmelder, Seenland, Wasserretter, AED, Ehrenamt, Sicherheit, Wasser, Gewässer, Einsatz
ww wasserwacht schwandorf sad seg logo klausi og ortsgruppe 1946 kv kreisverband erlebnisbad Wasserwacht, Schwandorf, WW, SAD, SEG, Klausensee, Erlebnisbad, Rettung, BRK, Rotes, Kreuz, Kreisverband, kww, Wachstation, Motorboot, Moni, Angela, Verein, Wasserschutz, Wasserrettung, Schwimmkurs, Ausbildung, Schwimmen, Training, Dachelhofen, Funkmelder, Seenland, Wasserretter, AED, Ehrenamt, Sicherheit, Wasser, Gewässer, Einsatz
ww wasserwacht schwandorf sad seg logo klausi og ortsgruppe 1946 kv kreisverband erlebnisbad Wasserwacht, Schwandorf, WW, SAD, SEG, Klausensee, Erlebnisbad, Rettung, BRK, Rotes, Kreuz, Kreisverband, kww, Wachstation, Motorboot, Moni, Angela, Verein, Wasserschutz, Wasserrettung, Schwimmkurs, Ausbildung, Schwimmen, Training, Dachelhofen, Funkmelder, Seenland, Wasserretter, AED, Ehrenamt, Sicherheit, Wasser, Gewässer, Einsatz
ww wasserwacht schwandorf sad seg logo klausi og ortsgruppe 1946 kv kreisverband erlebnisbad Wasserwacht, Schwandorf, WW, SAD, SEG, Klausensee, Erlebnisbad, Rettung, BRK, Rotes, Kreuz, Kreisverband, kww, Wachstation, Motorboot, Moni, Angela, Verein, Wasserschutz, Wasserrettung, Schwimmkurs, Ausbildung, Schwimmen, Training, Dachelhofen, Funkmelder, Seenland, Wasserretter, AED, Ehrenamt, Sicherheit, Wasser, Gewässer, Einsatz